164. Generalversammlung: Ein Abend des Rückblicks und der Ehrungen
Am vergangenen Freitag versammelten sich die Mitglieder des STV Wetzikon zur 164. Generalversammlung im Saal des Restaurant Krone. Dieser besondere Anlass bot nicht nur die Möglichkeit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, sondern auch, die herausragenden Erfolge unserer Turnerinnen und Turner gebührend zu würdigen.
Ein sportliches Erfolgsjahr 2024
Das Jahr 2024 war geprägt von beeindruckenden Leistung. Insgesamt war es ein „silbriges Jahr“ mit vielen Podestplätzen sowohl Einzel, als auch in der Mannschaft. Besonders stolz sind wir auf die starken Leistungen unserer Kunstturner an den Schweizer Meisterschaften Junioren (SMJ) in Wil SG. Besonders herausragend war die Silbermedaille von U15 Nationalkadermitglied Livio Rebsamen im P3.
Doch damit nicht genug – an den Schweizer Meisterschaften Vereinsturnen (SMV) in Zuchwil sorgte der STV Wetzikon mit insgesamt 4 Gruppen für die meisten Finalqualifikationen in der Schweiz. Am Finaltag erkämpften sich die Gerätekombination und die Gymnastik ohne Handgeräte M (ehemals Gymnastik Rasen) gleich zwei Schweizermeistertitel, dazu gab es eine Bronzemedaille für den Barren. An den Schweizer Meisterschaften Geräteturnen Sie+Er in Thun konnten sich Sandy Luginbühl und Nick Fischer einen starken 6. Rang und damit ein Diplom sichern. Diese Erfolge zeigen einmal mehr den wahnsinnigen Einsatz und Teamgeist unserer Athletinnen und Athleten.
Esther Curcuruto wird Ehrenmitglied
Ein besonders emotionaler Moment des Abends war die Aufnahme von Esther Curcuruto als Ehrenmitglied des STV Wetzikon. Mit jahrelangem, unermüdlichem Engagement hat sie den Verein massgeblich geprägt und vielen Mitgliedern das Leben vereinfacht – wir möchten uns von Herzen für ihre Hingabe und ihren Einsatz bedanken.
Ein Präsident nimmt Abschied – Danke, Dennis Mannhart!
Gleichzeitig hiess es, Abschied zu nehmen: Dennis Mannhart gibt nach sieben Jahren sein Amt als Präsident ab. Seine Zeit an der Spitze des Vereins war von stetigem Einsatz, grosser Leidenschaft und unzähligen wertvollen Beiträgen geprägt. Wir danken ihm herzlich für seine herausragende Arbeit und freuen uns ihn als Mitglied im Verein behalten zu können.
Ehrenamtlicher Einsatz – das Herz des Vereins
Unser Dank gilt jedoch nicht nur den erfolgreichen Turnerinnen und Turnern, sondern auch all jenen, die hinter den Kulissen für das reibungslose Funktionieren des Vereins sorgen. Unsere Leiterinnen und Leiter, die mit ununterbrochenem Einsatz Woche für Woche das Training gestalten, verdienen unseren grössten Respekt. Ebenso möchten wir all jenen ein grosses Dankeschön aussprechen, die im Hintergrund wirken – sei es in der Organisation, bei Wettkämpfen, in der Administration oder im Informatikbereich. Ihre Arbeit bleibt oft unbemerkt, doch ohne sie wäre unser Vereinsleben nicht möglich.
Gemeinsam stark – Dank an unsere Unterstützer
Ein Verein lebt nicht nur von seinen Mitgliedern, sondern auch von all jenen, die ihn finanziell und organisatorisch unterstützen. Ein besonderer Dank gilt der Stadt Wetzikon, die uns dieses Jahr grosszügig bei der Anschaffung neuer Barren unterstützt hat. Ebenso bedanken wir uns herzlich bei all unseren Vereinssponsoren sowie den speziellen Sponsoren für die Barren. Ohne diese wertvolle Unterstützung wären viele unserer Erfolge nicht möglich. Gemeinsam gestalten wir eine erfolgreiche Zukunft für den STV Wetzikon!
Neues Jahr, neues Team – voller Vorfreude auf 2025
Mit einer neuen Präsidentin und einigen neuen Vorstandsmitgliedern blicken wir voller Vorfreude und Tatendrang in die ETF-Saison 2025. Wir freuen uns auf viele weitere sportliche Erfolge, unvergessliche Momente und ein starkes Vereinsleben!