News

FIG Rhythmic Gymnastics Aphrodite Cup – 21.03.2025 – 23.03.2025

Marie Bernejo feierte ihr Debüt auf internationaler Bühne! Nach ihrer erfolgreichen Selektion für die Schweiz bestritt sie ihren ersten FIG-Wettkampf.

Der FIG Rhythmic Gymnastics Aphrodite Cup hat sich als eines der bedeutendsten internationalen Turniere in der rhythmischen Sportgymnastik etabliert. Jedes Jahr treten hier zahlreiche Spitzengymnastinnen aus der ganzen Welt an und zeigen ihr Können. Das Turnier verbindet sportliche Höchstleistungen mit kulturellem Flair und ist ein fester Bestandteil des FIG-Wettkampfkalenders.

Der Wettbewerb erstreckte sich über zwei Tage. Am Freitag präsentierte Marie ihre Übungen mit Reifen und Ball, während sie am Samstag mit Keulen und Band antrat.
Anfangs merkte man ihr die Nervosität an – kein Wunder, denn die große Olympic Indoor Hall „TAE KWON DO“ in Athen kann beeindruckend wirken. Trotz der Aufregung zeigte sie konzentrierte und sichere Übungen, konnte jedoch noch nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen.

Am Samstagmorgen fand Marie besser in den Wettkampf. Mit Keulen und Band lieferte sie zwei starke Performances ab und bewies ihr Talent auf internationaler Bühne.

Exklusiv: Marie im Interview

Nach dem Wettkampf hatte ich die Gelegenheit, Marie 12 Fragen zu stellen – ihre spannenden Antworten geben uns einen Einblick in ihre persönliche Erfahrung auf diesem wichtigen Turnier für ihre Turnerinnenlaufbahn.
Rea: War dies dein erster FIG-Wettkampf?
Marie: Ja.
Rea: Wie war dieses Erlebnis für dich?
Marie: Es war eine tolle und aufregende Erfahrung für mich.
Rea: Wann bist du angereist und mit wem?
Marie: Ich bin am Mittwoch mit ein paar Mädchen aus der Schweiz angereist.
Rea: War deine Trainerin auch dabei? Wie habt ihr euch auf den Wettkampf vorbereitet?
Marie: Nein, meine Trainerin ist nicht mitgegangen. Ich war mit anderen Trainerinnen dort, und wir haben uns hart auf den Wettkampf vorbereitet.
* Delegation und Vorgaben STV
Delegationsleitung
3-4 Gymnastinnen pro Nationalem Verband 1-2 Trainerinnen pro Wettkampf
1 Kampfrichterin
Maries Trainerin Camille (Cheftrainerin RG – Stützpunkt Zürich) konnte leider nicht mitreisen,
da andere Trainerinnen mitgereist sind.
Rea: Wie viele Stunden trainierst du in der Woche?
Marie: Ich trainiere 25 Stunden.
Rea: Hast du ein spezielles Ritual, um deine Konzentration zu fördern und deine Nervosität zu besänftigen, bevor du auf den Teppich gehst? Wenn ja, was hilft dir?
Marie: Ich sage mir einfach, dass ich es geniessen und mein Bestes zeigen soll.
Rea: Was war dein schönstes Erlebnis in Athen und warum?
Marie: Der Wettkampf war eigentlich das Highlight. Ausserdem habe ich viele schöne Erinnerungen an die Stadt und die Freundschaften, die ich dort geknüpft habe.
Rea: Bist du zufrieden mit deiner Leistung und dem Ergebnis? Warum?
Marie: Ich bin zum ersten Mal bei so einem grossen Wettkampf gestartet. Ich wusste, dass ich nicht alles perfekt machen konnte, aber ich habe mein Bestes gegeben. Leider hatte ich Fehler wegen der Aufregung, aber das ist völlig okay – ich werde daran arbeiten, um mich zu verbessern.
Rea: Welche Kür magst du am liebsten und warum?
Marie: Band und Keulen – ich finde diese Übungen einfach cool und schön.
Rea: Mit welchem Handgerät lief es für dich am besten?
Marie: Mit dem Band. Bei dieser Übung war ich am sichersten und habe sie fehlerfrei geturnt.
Rea: Wo siehst du noch Potenzial zur Verbesserung für die nächsten Wettkämpfe?
Marie: An meiner Technik und an den Elementen.
Rea: Was sind deine nächsten Wettkämpfe?
Marie: Mein nächster Wettkampf ist in Ljubljana – auch ein FIG-Wettkampf.
 

Platzierung

All-Around: 59. Platz von 83 Turnerinnen
Reif: 65 Platz
Ball:. 69. Platz
Keulen: 50. Platz
Band 42. Rang