News

Eidgenössisches Turnfest in Lausanne 12.-22. Juni 2025

Zwei Wochen voller Erlebnisse, die für immer bleiben

 

1. Wochenende

Das erste ETF – Wochenende vom 12. – 15. Juni 2025 stand grundsätzlich voll im Fokus der Jugend. Die Jugi Wetzikon startete gemeinsam mit der Gymnastik Jugend Wetzikon in der 3-teiligen Division. Am Mittwochabend reisten jedoch auch bereits einige Aktivmitglieder nach Lausanne, für ihren Einsatz an der Eröffnungszeremonie des Eidgenössischen Turnfests. 

Die Eröffnung fand am Donnerstag über den Tag verteilt statt. Die Gymnastik Rasen Gruppe durfte ihr Programm vor begeisterten Zuschauenden in einer gut gefüllten Halle zeigen. Danach folgte ein weiterer überzeugender Auftritt des Barrens in der prallen Sonne. 

Toller Abschluss der RG  

Nina, Marie und Anaïs konnten sich an den Schweizermeisterschaften für das ETF qualifizieren und durften dort ein letztes Mal zeigen, wie viel Leidenschaft, Präzision und Herzblut in ihrem Sport steckt.  

Mit jeder Übung, jedem Schritt und jeder Bewegung turnten sie aus vollem Herzen und machten diesen Auftritt zu einem würdigen Abschluss ihrer Wettkampfsaison.  

Gymnastik Wetzikon überzeugt am ETF 

Währenddessen fanden viele Gymnastik Einzel Wettkämpfe statt. Dort konnte die Gymnastik Wetzikon Aktive mit starken Leistungen und zahlreichen Qualifikationen für die Schweizermeisterschaften brillieren.  

In der Disziplin Gymnastik Einzel Aktive setzte Shayla ein starkes Zeichen. Mit einer nahezu fehlerfreien Einzelübung erreichte sie die fantastische Note 9.91 und belegte damit den 2. Rang von 75 Turnerinnen. Damit qualifizierte sie sich als zweitbeste für die Schweizermeisterschaften. 

Auch Vereinskollegin Malou zeigte eine überzeugende Leistung und erreichte den 5. Rang. Damit ist auch sie bei den Schweizermeisterschaften mit dabei.  

Starkes Gymnastik – Team 

In der Teamwertung durfte sich das neu zusammengesetzte Gymnastik-Team des Turnvereins Wetzikon, bestehend aus Remo, Zoe, Laura und Sandy ebenfalls über Edelmetall freuen. Mit ihrer ausdrucksstarken Gruppenübung erreichten sie mit der Note 9.92 den 3. Rang und sicherten sich so ebenfalls einen Startplatz an der Schweizermeisterschaften.  

Daddy Cool in der Gymnastik Paare 

Sandy trat noch in weiteren Wettkämpfen an. Gemeinsam mit Papa Beat zeigten sie ihr Daddy Cool Programm in der Kategorie Gymnastik Paare ohne Handgeräte. Mitreissend wie gewohnt animierten sie die Zuschauer und wurden mit der Note 9.63 belohnt, was für eine Auszeichnung auf dem 14. Rang reichte. 

Gymnastik Wetzikon Jugend mit mehreren Qualifikationen für die SM  

Auch die Jugend der Gymnastik Wetzikon überzeugte in Lausanne. In der Kategorie Gymnastik Paare ohne Handgeräte qualifizierten sich gleich zwei Paare für die Schweizermeisterschaften. Zum einen Luna und Pola mit dem 5. Rang und gleich dahinter auf dem 6. Rang platzierten sich Julia und Xenia.  

Doch damit nicht genug. Luna und Pola traten zusätzlich mit einer Übung mit Handgeräten an und qualifizierten sich auch in dieser Kategorie mit dem starken 7. Rang. Ein beachtlicher Doppelerfolg für das junge Duo! 

Die Gymnastik Wetzikon darf stolz auf diese herausragenden Resultate sein – der Verein zählt somit zu den erfolgreichsten Vertretern der Region am ETF Lausanne 2025. 

Starker Auftritt der Jugi 

Zu sechst haben Gregory, Janosch, Lukas, Rico, Tim und Janis teilgenommen und voller Begeisterung und Tatendrang ihr Bestes gegeben. Sie zeigten beeindruckende Leistungen im Unihockeyparcours, im Spieltest Allround und im Hindernislauf. Mit ihren tollen Darbietungen konnten sie das Publikum mitsamt dem eigenen Fanclub mitreissen und mit Energie und Teamgeist anstecken. Janis und Tim berichten, dass ihnen dieses einzigartige Erlebnis bestimmt noch eine lange Zeit im Herzen nachhallen wird.   

Gemeinsam mit der Gymnastik haben sie den grossartigen 11. Rang erreicht, auf welchen alle sehr stolz sein dürfen.

Gelungener Sie+Er Wettkampf 

Am Donnerstagabend fand dann noch der Geräteturnwettkampf statt. Da konnten Sandy und Nick in der Kategorie Sie+Er zeigen, für was sie die letzten Monate fleissig trainiert haben. Der Wettkampf verlief sehr gut, es schlichen sich nur hier und da ein paar kleine Fehler ein. Vor allem am Boden konnten sie mit einer starken Choreographie überzeugen. Es reichte am Ende für den ausgezeichneten 5. Rang. 

Starke Leistungen der Kunstturnen Männer 

Im Verlauf vom Wochenende reisten dann Livio und Jayden für den Kunstturnwettkampf nach Lausanne. Auch für sie stellt das Turnfest ein Highlight in ihrer sportlichen Laufbahn dar, vor allem aber ist es auch ein Wettkampf, an dem man einmal geniessen darf und völlig befreit vom Druck sein Bestes zeigen kann.  

Jayden startete in der Kategorie P1 und zeigte einen nahezu perfekten Wettkampf. Es war zu spüren, dass er voller Vorfreude an die Geräte ging, und zwar hochkonzentriert, aber dennoch mit Spass seine Übungen präsentierte. Das wurde belohnt und er durfte sich am Ende des Tages mit 81.675 Punkte zum Turnfestsieger des P1 krönen lassen.  

Auch Livio hatte einen guten Wettkampftag. Obwohl er mittlerweile etwas erschöpft von der langen Wettkampfsaison ist, konnte er noch einmal sein bestes Turnen zeigen. Nur kleine Fehler schlichen sich in die Übungen. Am Schluss reichte es mit 71.898 Punkten, als bester seines Jahrgangs, auf den starken 5. Rang in der Kategorie P4. 

Valentin startete in der Kategorie P6 und zeigte einen sehr soliden Wettkampf. Befreit von jeglichen Erwartungen und angefeuert von vielen Wetziker Fans konnte er die Stimmung geniessen und Kraft aufnehmen, um die sechs Geräte sauber zu turnen.

2. Wochenende

Nach wenigen Tagen Erholung zuhause in Wetzikon reisten am Donnerstag, 19. Juni knapp 170 Turnende erneut nach Lausanne, um ihre Wettkämpfe zu bestreiten. Der STV Wetzikon reiste als Gesamtturnverein, bestehen aus dem Turnverein, der Damenriege und der Männerriege an. Wir nahmen im 3-teiligen Wettkampf in der 1. Stärkenklasse teil. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto wurde sich dann viel Glück gewünscht, da sich die Wettkämpfe teils zeitlich überschnitten haben.  

Erfolgreiches Zusammenschliessen des Fachtest Korbball und Steinstossen 

Die Jungen Aktiven haben sich für die Disziplinen Steinstossen und Fachtest Korbball mit den Wetziker Korbballerinnen und der Männerriege zusammengeschlossen. Die Fachtestgruppe wurde durch die Vertreter/-innen aus der Damen- und Männerriege für den Fachtest Allround ergänzt. Während bei der einen Disziplin der 6 respektive 12.5 kg schwere Wurfkörper möglichst viele Meter zurückliegen soll, muss er beim Fachtest in der richtigen Reihenfolge durch Hände und Ringe in die Körbe und wieder zurückgeworfen werden. Dies ist der diversen Gruppen aus Frauen, Männer, älteren und jüngeren Turnenden des TV Wetzikon dank der enthusiastischen Stimmen vom Feldrand meist auch gelungen. Die verpatzten Korbschüsse und übertretenen Balken konnten durch entsprechende Erfolge und aufmunternde Worte rasch vergessen werden. Ohnehin war die Stimmung zwischen allen Wetziker/-innen sehr gut und es wurde geschätzt, dass wir über Riegengrenzen hinaus trainieren und starten konnten. Das Highlight war aber sportlicher Natur. Mit einer perfekten Note von 10.00 konnte das Dreiergespann aus der Korbballmannschaft ihre Wunschnote erzielen. Unsere Fachtestgruppe rief die Leistung ebenfalls ab und erspielte in einem der Spiele eine sensationelle 10.00. 

Überzeugender letzter Auftritt der GK mit dem Whopper-Programm 

Gleichzeitig turnte die Gerätekombination im Beaulieu. Die Gruppe aus 20 Turner/-innen zeigte ihr Whopper Programm zum letzten Mal. Begleitet von vielen Fans konnten sie noch einmal einen richtigen Chernobyl Durchgang zeigen. Begonnen beim Dreimannshoch, weiter zum Whopper-Tänzli bis zum Ende konnten sie das Publikum mitreissen und zeigten ihr bestes Turnen. Nur einige kleine Fehler schlichen sich in Programm ein. Am Schluss durfte man sich über die Note 9.68 trotzdem sehr freuen. 

Gelungener Saisonabschluss der Gym 1 

Die GK-Turner/-innen eilten nach ihrem Wettkampf gleich in die Halle nebenan, um die Gym 1 anfeuern zu können. Sie begeisterten mit ihrer mitreissenden Choreografie. Zunächst gruselig, dann glitzernd und verspielt. Als Höhepunkt ihres Saisonabschlusses strahlten sie über eine Note von 9.78.  

Etwas später am Nachmittag begann dann der 2. Wettkampfteil. 

Der verpasste perfekte Saisonabschluss des Barrens 

Der Barren hatte noch eine kleine Rechnung offen, aufgrund der bislang nicht nach Wunsch gelaufenen Saison. Top motiviert und schon etwas verschwitzt zeigten die Männer dem euphorischen Publikum ihr Programm. Der Start war geglückt, jedoch patzten die Doppelsaltos erneut, was eine klare Enttäuschung darstellt. Wurden sie doch im Einturnen noch so sicher geturnt. Trotzdem turnten sie ihr Programm sauber fertig, konnten aber leider nicht den gewünschten Saisonabschluss feiern, den sie sich erhofften. Sie erreichten trotz Stürzen die Note 9.53, was für eine saubere Einzelausführung spricht.  

Gelungener erster Auftritt von Tanzanders 

Gleichzeitig zeigte Tanzanders ihr Programm. Sie haben bereits auf dem Weg überall Spuren hinterlassen. Wo sie waren, war Glitzer und blaue Haare, die sie sich eingeflochten haben. Ein grosses Dankeschön geht an Jule, ohne ihr Engagement und Know How hätten diese tollen Outfits, Frisuren und Makeup nicht so geklappt. Nach dem Haare flechten, Schminken und Tattoowieren haben sie sich ganz dem Thema Wasserwesen und Wikinger gewidmet. Tanzanders entführte das Publikum und die Kampfrichter in eine andere Welt. Kurz vor dem Wettkampf machte sich die Nervosität breit, da es diese Saison ihr erster Wettkampf war mit neuer Choreo und einigen neuen Tänzerinnen. Der Auftritt gelang jedoch sehr gut und sie erreichten mit der Note 9.08 ihr Ziel über eine 9 zu turnen.  

Das Team Aerobic schaut stolz nach vorne 

Im Team Aerobic war es für einige Turnerinnen das erste ETF überhaupt – eine besondere Erfahrung, die von Beginn an mit Spannung und Vorfreude begleitet war. Nach dem Aufwärmen wurde nun auch von ihnen volle Konzentration gefordert, um sich auf den bevorstehenden Wettkampf vorzubereiten. Das Team Aerobic turnten einen soliden Durchgang, zeigen sich aber nicht so zufrieden. Nun haben sie aber ein Ziel vor Augen für die nächste Saison und können spezifisch an der Verbesserung der Programmnote arbeiten. 

Trotzdem sind sie stolz darauf, als ein Team mit einer neuen Choreografie aufgetreten zu sein und nun viele gemeinsame Erlebnisse in Erinnerung haben zu dürfen.  

Der dritte und somit letzte Wettkampfteil startete erst um 19:30 Uhr am Abend.  

Gelungener Saisonabschluss der Gym 2 

Die Gym 2 verzauberte die Richter und das Publikum mit ihrer abwechslungsreichen Darbietung, bei der die kreative Umsetzung zum Thema «4 Elemente» und die farbenfrohen Kostüme alle Blicke auf sich zogen. Sie durften sich über die Note 9.48 freuen. Somit konnten sie die starke Leistung und den perfekten Abschluss einer erfolgreichen Saison feiern.  

Solide Darbietung der Schaukelringe 

Die Schaukelringe waren froh und stolz, als sie ihr Programm trotz der sommerlichen Hitze solide und vor allem verletzungsfrei präsentieren konnten. Die Note 8.34 ist aber leider nicht wunschgemäss geworden.  

Mit grosser Begeisterung verfolgte das Team die Darbietungen anderer Schaukelringsektionen und liess sich inspirieren. Nun blicken sie bereits motiviert auf die Saison 2026, mit dem Ziel, die eigenen Leistungen weiter zu steigern.  

Perfekter Abschluss für die Gymnastik Rasen 

Etwas weiter abgelegen machte sich die Gymnastik Rasen bereit, ihr aktuelles Programm ein letztes Mal präsentieren zu dürfen. Somit war die Stimmung bereits vor dem Wettkampf sehr emotional. Zum einen durften sie mit diesem Programm unzählige Erfolge – darunter zwei Schweizermeistertitel feiern, zum andern waren sie gedanklich bei einer Teamkollegin, die leider nicht mit nach Lausanne reisen konnte. 

Voll konzentriert und motivierten trat die Gruppe auf den Platz und zeigte noch einmal ihr bestes Können. Der Durchgang verlief perfekt – synchron, ausdrucksstark und mitreissend. Die Wertungsrichter sahen das ebenfalls so und belohnten die Gymnastik Rasen Gruppe zum letzten Mal mit der perfekten Note 10.00.  

Danach kullerten dann endgültig die einen oder anderen Freudetränen über die Wangen.   

Somit war der Wettkampf für den Grossteil des STV Wetzikons am Donnerstagabend bereits vorbei.

Toller Wettkampf der Fit+Fun Gruppe

Der Abschluss des gesamten Wettkampfteils des STV Wetzikon am ETF 2025 ging am späteren Samstagnachmittag durch das neunköpfige Fit + Fun Team mit seinem 3-teiligen Vereinswettkampf in der Kategorie Frauen/Männer der 3. Division über die Bühne. 

Trotz grosser Anspannung vor dem ersten Wettkampf gelang der Gruppe ein Traumstart in den Wettkampf. Sie erzielten eine Punktzahl über der Maximalnote 10.00. Diesen Flow konnte durch den ganzen Wettkampf mitgenommen werden. Selbst der Unterbruch wegen des Sturms und Hagelgewitters konnte die Jagd nach vielen Punkten und guten Resultaten nicht stoppen. Einzig bei der Sorgendisziplin Unihockey wurden erwartungsgemäss einige wertvolle Punkte liegengelassen, was eine noch bessere Rangierung verhindert hat.  

Das Fit + Fun Team ist sehr stolz auf seine hervorragende Leistung mit der Endnote 29.34 (Teilnoten 9.96, 9.38 und 10.00) und freut sich über den 17. Schlussrang. 

Und nun ist das riesige Highlight auch schon wieder vorbei. Das ETF 2025 wird aber bestimmt noch lange in bester Erinnerung bleiben. 

Der STV Wetzikon bedankt sich bei allen, die uns diesen Wettkampf ermöglicht haben und gratuliert zu den großartigen Leistungen.