UNTERSTÜTZE DEINEN VEREIN AM

KANTONALEN JUGENDSPORTTAG 2025

Über den

JUSPO 2025

Am Wochenende vom 10. und 11. Mai 2025 findet auf der Schulanlage Zentrum in Wetzikon der Kantonale Jugendsporttag statt. Die Damen- und Herrenriege des STV Wetzikon organisiert diesen grossen Sportanlass. Der Kantonale Jugendsporttag (Juspo) blickt auf eine lange Tradition zurück. Was zuerst als getrennter Jugend- und Mädchenriegentag begonnen hat, ist heute ein gemischter Grossanlass. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis16 Jahren können sich in den Sparten Geräteturnen, Leichtathletik, Nationalturnen und Fitness messen. Am Nachmittag stehen Spiele und Stafetten im Vordergrund. 

Ein bedeutender Anlass, an dem rund 1’800 Kinder und 3’000 Besucher erwartet werden. Die Veranstaltung wird von der Damen- und Herrenriege des STV Wetzikon organisiert und durchgeführt.

Zeitplan

Samstag 10. - Sonntag 11. Mai

Öffnung Festgelände

Anmeldung Riegen an der Meldestelle

  • Steinheben
  • Hochweitsprung
  • Boden
  • Weitsprung
  • 60/80m Lauf
  • Kugelstossen
  • Fitnessparcours
  • Zielwurf
  • Seilspringen
  • Stufenbarren
  • Sprung

Keine Wettkämpfe während dieser Zeit

  • Korbball
  • Linienball
  • Jägerball
  • In Gruppen läuft jede/r TeilnehmerInnen eine 60m Distanz.

Wir danken

UNSEREN SPONSOREN

Lageplan

Ranglisten

No downloads found!

    Beschaffenheit der Anlagen

    • Seilspringen
    • Kugelstossen
    • Geräteturnen

    • Hochweitsprung

    • Korbball

    • Zielwurf
    • Weitsprung
    • Fitnessparcours
    • Steinheben
    • Linienball
    • Jägerball
    • Pendelstafette
    • Sprint 60/80m

    Allgemeine Hinweise

    Wir wünschen allen erfolgreiche und faire Wettkämpfe!

    Es stehen genügend Abfallbehälter auf dem Festgelände zur Verfügung. Das OK ist für deren Verwendung dankbar. Wir bitten sämtliche Leiterinnen und Leiter darauf zu achten, dass die Garderoben wie auch die Rastplätze sauber verlassen werden.

    Die Zeitpläne müssen unbedingt eingehalten werden. Die Anlagen und Zeiten sind knapp kalkuliert. Bei Wettkampfbeginn müssen die Turner bereits eingeturnt sein. Probeversuche und Einzelturnen sind nur möglich, sofern der Wettkampfplan eingehalten werden kann. Zu spät erscheinende Turner und Riegen werden nicht mehr zugelassen.

    Während des Anlasses befindet sich das Fundbüro beim Speakerwagen. Nach dem Anlass bei Tamara Berger ([email protected]) melden. Nicht abgeholte Fundgegenstände werden nach 14 Tagen der Stadtverwaltung Wetzikon übergeben.

    Bei schönem Wetter bietet die Aussenanlage genügend Schattenplätze. Zusätzliche Sonnenschirme selbst mitzubringen, wird empfohlen. Bei schlechtem Wetter werden Innenräume des Schulhauses zur Verfügung gestellt, die Einteilung erfolgt durch das OK-Team. Die Platzverhältnisse sind knapp.
    Achtung Diebstahlgefahr! Wir übernehmen keine Haftung für gestohlene Gegenstände!

    Die Zahlung muss vor dem Wettkampfbeginn sichergestellt sein. Die Lieferung erfolgt gemäss Bestellung durch den Organisator am Anlass.

    Der Leiterrapport findet um 12:15 Uhr beim Speakerwagen statt. 

    Das Tragen von Nagelschuhen ist beim Weitsprung und Schnelllauf gestattet. Bei allen anderen Disziplinen (inkl. Spiele und Stafette) sind Nagelschuhe nicht zugelassen. Zudem ist das Tragen von Nockenschuhen untersagt.

    Die Notenblätter werden am Wettkampftag bei der Meldestelle abgegeben. Die Notenblätter müssen von den LeiterInnen selbst an die entsprechenden Wettkampfanlagen mitgebracht werden. Nach der letzten Disziplin bleiben die Notenblätter beim Richter/Richterin. Die gemeldeten Disziplinen müssen eingehalten werden.

    In sämtlichen Turnhallen sind nur saubere Turnschuhe zugelassen. Essen und Trinken in den Turnhallen ist verboten. Jede Riege ist für Ordnung am Lager-/Rastplatz und auf dem Wettkampfgelände selber verantwortlich. Sachbeschädigung werden in Rechnung gestellt.

    Es stehen nur eine beschränkte Anzahl Parkplätze zur Verfügung. Bitte Signalisation beachten. Die Veloparkplätze befinden sich bei der Schulhausanlage und sind signalisiert.

    Wetzikon ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Bus-Haltestellen Oberwetzikon, Schloss und Spital befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Wettkampfplatz.

    Werden auf dieser Homepage vom Turnverein Wetzikon und ZTV (ztv.ch) aufgeschaltet

    Die Riegencouverts können nach der Rangverkündigung an der Meldestelle abgeholt werden.

    Ab 11:00 Uhr kann die bestellte Riegenverpflegung abgeholt werden. Die Ausgabestelle befindet sich auf dem oberen Platz neben der Festwirtschaft.

    Der Sanitätsdienst ist durch den Samariterverein organisiert und befindet sich vor Ort.

    Die Weisung des Sicherheitspersonal ist Achtung zu schenken. Sicherheitsdurchsagen sind verbindlich.

    Die Einzeldisziplinen finden bei jeder Witterung statt. Das OK und die Wettkampfleitung behalten sich vor, je nach Witterung die Spiele und Stafettenläufe abzusagen. Die Wartezeit bis zur Rangverkündigung muss durch die Leiter selbst organisiert resp. überbrückt werden. Änderungen des Tagesprogramms werden via Speaker bekannt gegeben.

    Mutationen sind bis spätestens 09:00 Uhr bei der Meldestelle abzugeben. Die Spiel- und Pendelstafettenpläne werden um 11:00 Uhr online auf der Hompage vom TV Wetzion gesichtet. Bei Einsprache zum Alter, muss sich der Jungturner mit einer Identitätskarte ausweisen.

    Dieser muss unter allen Umständen eingehalten werden. Entstehen irgendwo Engpässe (mehr als 5 Minuten Verzug) muss unverzüglich die Wettkampfleitung benachrichtigt werden. Ist die Wettkampfleitung nicht auffindbar, kann der Verzug auch dem Speaker gemeldet werden. Die aktuellen Zeitpläne werden auf der Website www.wetzikon.tv publiziert. Am Wettkampftag sind die Zeitpläne an der Infowand angeschlagen.