Die Turnerinnen des Gymnastikvereins Wetzikon haben sich 2024 bei der Schweizermeisterschaft in Sins und Oberrüti mit viel Engagement und Herzblut präsentiert. Die intensive Vorbereitung und die Leidenschaft für den Sport spiegeln sich in den Erfahrungen und Eindrücken der jungen Athletinnen wider.
Gym 3 hat viel zu erzählen vom 07.12.2024;
Milena erzählt, dass sie sich sehr auf den Wettkampf freute, aber auch nervös war. Besonders emotional war der Moment, da es für sie das letzte Mal war, in dem Sie die Keulen-Übung und mit ihrer Teamkollegin Livia zusammen turnte. „Es war ein schöner Abschluss, aber auch traurig, weil ich wusste, dass es das letzte Mal sein würde“, sagt sie.
Luna fand besonders die Challenge mit Handstand und Plank spannend. „Es hat echt Spass gemacht, das gemeinsam auszuprobieren“, so ihre Rückmeldung.
Sarah B. hebt hervor, dass es vor allem der Teamgeist war, der den Wettkampf besonders machte: „Es hat einfach Freude gemacht, weil wir alle zusammen waren.“
Für Xenia war der Wettkampf ein tolles Erlebnis, vor allem, weil sie die Zeit mit ihren Gymnastikfreundinnen verbringen konnte und gleichzeitig die Möglichkeit hatte, ihre Übungen auf der Fläche vorzuführen. „Es war mega cool, mit allen zusammen zu sein und auf der Fläche zu turnen“, erzählt sie begeistert.
Pola blickt auf den 7. Dezember zurück, als sie zum letzten Mal ihre Keulenübung präsentierte. Sie fühlt sich stolz und glücklich, Teil dieser Gruppe zu sein und diesen besonderen Moment erlebt zu haben: „Die Schweizermeisterschaft war sehr lustig und erlebnisreich, und ich habe mich sehr wohl in meiner Übung gefühlt.“
Ein Highlight der Saison war die intensive Arbeit an der Keulenübung, die die Turnerinnen im Team perfektionierten. „Wir haben an unserer Technik gefeilt und viele Anpassungen vorgenommen. Es war toll zu sehen, wie jede Fortschritte gemacht hat“, berichtet die Trainerin Silvana. Besonders wichtig war es, sowohl an der Präzision als auch an der Ausdrucksstärke zu arbeiten. So erreichten unsere Gymnastikgruppe 3 den 13. Rang mit der Note 8.63 in der Kategorie Gymnastik mit Handgerät U17.
Für die Zukunft sind die Turnerinnen bereits in den Vorbereitungen auf die neue Saison und arbeiten an einer neuen Ohne Handgerät Übungen. Der Wettkampf in Sins und Oberrüti war jedoch ein gelungener Abschluss der Saison 2024 und wird den Turnerinnen als wertvolle Erfahrung in Erinnerung bleiben.
Mara gibt noch einen abschließenden Gedanken: „Im Grossen und Ganzen war es ein toller Abschluss für die Keulen- Übung. Ich bin überzeugt, dass wir noch etwas mehr hätten geben können. Trotzdem finde ich es super, dass uns Dinge gelungen sind, die sonst nicht immer funktioniert haben – ausser bei den Verlusten, da war ich etwas enttäuscht, da sie im Training immer gut klappten“.
Gym 4 erlebte die SMVJ folgendermassen:
Für die Gruppe Gymnastik 4 war es die erste SMVJ mit dem Handgerät Seil an der Schweizermeisterschaft. Mit einer Note von 8.41 erreichten sie den 11. Rang,in der Kategorie Gymnastik mit Handgerät U13, trotz kleiner Patzer, die eine noch höhere Platzierung verhinderten. Der Anlass, verteilt über zwei Nachbardörfer, bot mit zahlreichen Ständen und beeindruckenden Darbietungen eine inspirierende Atmosphäre.
Für die Turnerinnen war es eine wertvolle Gelegenheit, neue Eindrücke zu sammeln und Vereine kennenzulernen, die man bei lokalen Wettkämpfen selten trifft.
Die Schweizermeisterschaft 2024 war für die Turnerinnen aus Wetzikon ein voller Erfolg – nicht nur aufgrund der sportlichen Leistungen, sondern vor allem wegen der gemeinsamen Erlebnisse und des starken Teamgeists.


